Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 33 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung auswählen
os am 15.12.2004 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Aus der Erfahrung heraus, die Ansicht noch mal geziehlt aktualisieren, mit #Ansicht#Aktualisieren#Zeichnungsansicht. Dann diese eine Ansicht selektieren. Hilft in den meisten Fällen. Gruß Olaf ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur als Kreis
os am 27.09.2002 um 20:18 Uhr (0)
Hallo Rolo 1. Sizzierter Kreis Kreis skizzieren Kreis selektieren (wird rot) Menü Editieren - Füllen - Schraffiert oder durchgehend - Namen für Schraffur angeben fertig 2. Geometrie verwenden Menü Werkzeuge - Kante verwenden - Kanten die den Kreis bilden auswählen - Erzeugte 2d Linien die den Kreis erzeugen (werden rot) - Menü Editieren und fortfahren wie unter 1 beschrieben. Achtung Schraffur mit Menü Ansicht - AnsichtBezieh - Schraffur mit Ansicht verknüpfen Gruß O ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung Unterbrechen
os am 13.09.2006 um 09:58 Uhr (0)
HalloDas Mass wählen, #Eigenschaften#TextstilUnten im Kästchen Schraffur aufhebe einen Haken setzen und im Feld Rand die Berandungsgröße eingeben.GrußOlaf------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur
os am 30.10.2002 um 18:55 Uhr (0)
Hallo Kalle hat richtig, bin zu spät. Zu schraffierende Fläche skizzieren und entsprechend füllen. @Hannes Du solltest alle Teile die du in der Zeichnung skizzierst und mit einer Ansicht verschieben willst, mit der Ansicht verknüpfen. Funktioniert mit #Ansicht#AnsichtBez. Gilt übrigens auch für die Schraffur. Allein Körperkanten nutzen genügt, meiner Ansicht nach nicht. Man muß die Schraffur schon mit der Ansicht verknüpfen, um sie auch mit dieser bewegen zu können. Gruß Olaf

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit der Schraffur bei der Schnittdarstellung einer Welle
os am 29.03.2007 um 08:14 Uhr (0)
HalloNa dann kann er doch die Schraffur der Welle wieder, abstandsmäßig so groß einstellen, das sie wie ungeschnitten aussieht, oder bin ich jetzt auf dem Holzweg?GrußOlaf------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur als Kreis
os am 28.09.2002 um 19:30 Uhr (0)
Hallo entweder habe ich bei der Frage total auf dem Schlauch gestanden oder mir kam diese Anforderung so unwahrscheinlich vor, das ich sie gar nicht in Erwägung gezogen habe. Kreisförmige Schraffur? für wen? ... das einzige was mir dazu einfällt sind Architekten, die ihren Bäumen und Büschen Inhalt verleihen wollen. Wenn s so ist müsste der Baum oder Busch erst mal erzeugt werden... Vieleicht sollte man sich in diesem speziellen Fall mit irgendwelchen Importen begnügen. Mir fällt sonst auch nichts dazu ei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teile von Schnitt ausschließen
os am 26.07.2003 um 07:15 Uhr (0)
HalloDeine erste Behauptung, die Teile werden trotzdem geschnitten, nur die Schraffur fällt weg, stimmt so nicht. Die ausgeschlossenen Teile werden tatsächlich aus dem Schnitt ausgesclossen. Du hast wahrscheinlich vergessen, nach dem Ausschließen die Ansicht noch mal zu aktualisieren über #Ansicht#Aktualisieren#Zeichnungsansicht.Es kann unter Umständen vokommen, das die Schraffur teile nicht richtig trennt, wenn z.B. in der Baugruppe gewollte oder ungewollte Durchdringungen auftreten, aber ausgeschlossen w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur
os am 01.11.2002 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Andreas Mein Reden ...s.o. Gruß Olaf

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur in Kosmetik-Fläche bearbeiten
os am 26.10.2005 um 15:41 Uhr (0)
HalloDann mach doch KurveGrußOlaf------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kosmetik
os am 10.01.2003 um 18:45 Uhr (0)
Hallo Jetzt wo die Frage auftaucht komm ich auch ins Grübeln. Für was braucht man eigentlich eine Kosmetik, wenn ich auch fast alles mit ner Kurve erschlagen kann, auf die ich auch noch referenzieren kann? Wir benutzen zum Beispiel Kosmetik, um Kugeln und Rollen darzustellen, auf die wir Hilfsmasse in Zeichnungen darstellen. Könnte ich aber mit Kurve auch. Dann fiel mir noch ein anderer Fall ein, wo bei uns auch Kosmetik zur Anwendung kommt. Und zwar müssen wir ab und zu Konturen von Motorgehäusen, Schien ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2 - Zeichnungserstellung --> Schraffur nicht anwählbar!!!
os am 24.08.2006 um 09:26 Uhr (0)
HalloHabt ihr vereinfachte Darstellungen drin? Wenn ja, die einfach mal aktualisieren.GrußOlaf------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur
os am 31.10.2002 um 21:25 Uhr (0)
Hallo Kalle Werde ich morgen gleich versuchen. Arbeite selten in der Zeichnung mit 2D-Skizzen. Gruß Olaf

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : schraffur übernehmen
os am 07.12.2004 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Schon mal hier nachgesehen, ob das eventuell passt? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004805.shtml Gruß Olaf ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz